Klausurvorbereitung
Dozent:
Jonas Metz, M. Sc.
Termin:
Mittwoch, 31.01.2018, 08:30-10:00 Uhr in HS 08
Kurzbeschreibung:
Mit Hinblick auf die Klausur werden ausgewählte Vorlesungsinhalte wiederholt. Außerdem werden klausurrelevante Informationen mitgeteilt und letzte Fragen der Studierenden beantwortet.
Downloads:
Datum
Beschreibung
31.01.2018
Wiederholung ausgewählter Themen
Klausurvorbereitung/-tipps/-informationen
Klärung offener Fragen
Klausurhinweise:
Für die Klausur sind alle behandelten Inhalte relevant, abgesehen von folgenden Einschränkungen:
Aus dem Kapitel Finanzinstrumente / Hedge-Accounting (Kapitel V):
- Umklassifizierung (Folien 34-36)
- Ausbuchung (Folien 61-64)
- Cashflow-Hedge (Folien 76-77)
- Anwendung der Durchbuchungs- bzw. Einfrierungsmethode (Folien 87-90)
Aus dem Kapitel Latente Steuern (Kapitel VI):
- Schuldenkonsolidierung (Folien 38-39)
- Latente Steuern bei Anwendung der Equity-Methode (Folien 41-43)
- Übungsaufgaben D bis I
Erlaubte Hilfsmittel in der Klausur:
Nicht programmierbarer Taschenrechner, deutsche Wirtschaftsgesetze, Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüferordnung (WPO), IFRS-Texte, EU-Verordnung Nr. 537/2014, jeweils als Ausdruck oder in Buchform.
Markierungen und unkommentierte Paragrafenverweise (z. B. „§ 256a HGB“) sind zulässig. Darüber hinaus gehende Eintragungen in den Hilfsmitteln werden als Täuschungsversuch gewertet.