MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

 

Ab dem Wintersemester 2018/19 wird die Veranstaltung MWiWi 1.12: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung über Moodle verwaltet. Die Einschreibung ist ab September 2018 möglich, der Einschreibeschlüssel finden Sie dann in unserem Glaskasten auf der Ebene M.16.

Struktur:

Die Veranstaltung ist in drei Teile aufgeteilt. Der erste Teil "Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte" behandelt spezielle Bilanzierungsfragen nach IFRS. Der zweite Teil "Jahresabschlussprüfung" gibt eine grundlegenden Überblick über das Thema der Jahresabschlussprüfung nach HGB. Der dritte Teil, die "Übung zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung" überträgt die behandelten Themen in einen praxisorientierten Kontext.

Ansprechpartner:

  • Jonas Metz, M. Sc. (Rechnungslegung/Fallstudien/Übung)
  • Rebekka Hilser, M. Sc. (Jahresabschlussprüfung)

 

Terminplanung:

 


Dienstag (14-18 Uhr)

Mittwoch (8-10 Uhr)

KW 42

Rechnungslegung

Rechnungslegung

KW 43

Rechnungslegung

Rechnungslegung Fallstudien

KW 44

Feiertag (Reformationstag)

Feiertag (Allerheiligen)

KW 45

Rechnungslegung

Rechnungslegung Übung

KW 46

Rechnungslegung

Rechnungslegung Übung

KW 47

Rechnungslegung

Rechnungslegung Fallstudien

KW 48

Rechnungslegung

Rechnungslegung Fallstudien

KW 49

Rechnungslegung

Rechnungslegung Fallstudien

KW 50

Jahresabschlussprüfung

Rechnungslegung Fallstudien

KW 51

Jahresabschlussprüfung

Entfällt

KW 52

Weihnachtsferien

Weihnachtsferien

KW 1

Weihnachtsferien

Weihnachtsferien

KW 2

Jahresabschlussprüfung

Rechnungslegung Übung

KW 3

Jahresabschlussprüfung

Rechnungslegung Übung

KW 4

Jahresabschlussprüfung

Rechnungslegung Übung

KW 5

Jahresabschlussprüfung

Klausurvorbereitung

 

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte:

Dozent: Prof. Dr. Stefan Thiele (Vorlesung) / Jonas Metz, M. Sc. (Fallstudien)

 

Jahresabschlussprüfung:

Dozent: WP/StB Dr. Eva Stibi

 

Übung zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung:

Dozent: WP/StB Dr. Markus Zeimes

 

Klausurvorbereitung:

Dozent: Jonas Metz, M. Sc.

 

Begleitende Lektüre (Auszüge):

 

Bücher:

Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Bilanzen, 14. Aufl., Düsseldorf 2017.

Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Konzernbilanzen, 12. Aufl., Düsseldorf 2017.

Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Übungsbuch Bilanzen, 5. Aufl., Düsseldorf 2017.

Baetge, Jörg/Kirsch/Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Übungsbuch Konzernbilanzen, 6. Aufl., Düsseldorf 2017.

Coenenberg, Adolf G./Haller, Axel/Schultze, Wolfgang, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 24. Aufl., Stuttgart 2016.

Pellens, Bernhard/Fülbier, Rolf-Uwe/Gassen, Joachim/Sellhorn, Thorsten, Internationale Rechnungslegung, 10. Aufl., Stuttgart 2017.

KPMG (Hrsg.), IFRS visuell, 7. Aufl., Stuttgart 2016.

KPMG (Hrsg.), International Financial Reporting Standards. Einführung in die Rechnungslegung nach den Grundsätzen des IASB, 4. Aufl., Stuttgart 2007.

Petersen, Karl/Bansbach, Florian/Dornbach, Eike (Hrsg.), IFRS-Praxishandbuch, 11. Aufl., München 2015.

 

Gesetze und Standards:

Hinweise zu Gesetzen und Standards finden sich in den Vorlesungsunterlagen.

 

Kommentare:

Baetge, Jörg u. a. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, Kommentar, Loseblatt, 2. Aufl., Stuttgart 2007 ff.

Ballwieser u. a. (Hrsg.), Handbuch International Financial Reporting Standards, 7. Aufl., Weinheim 2011.

Heuser, Paul J./Theile, Carsten (Hrsg.), IFRS Handbuch – Einzel- und Konzernabschluss, 5. Aufl., Köln 2012.

Thiele, Stefan/von Keitz, Isabel/Brücks, Michael (Hrsg.), Internationales Bilanzrecht, Kommentar, Loseblatt, Bonn/Berlin 2008 ff.

Lüdenbach, Norbert/Hoffmann, Wolf-Dieter/Freiberg, Jens, Haufe IFRS-Kommentar, 15. Aufl., Freiburg 2017.

 

Aufsätze:

Hinweise zu Aufsätzen finden sich in den Vorlesungsunterlagen.